Erstmal vielen Dank für die zahlreichen inspirierenden Rückmeldungen zum letzen Brief.
Jede davon wäre es wert, veröffentlicht zu werden. Stellvertretend möchte ich mit Dir dieses von Hanne übermittelte Zitat des Schriftstellers und Schauspielers Curt Goetz (1888-1960) teilen:
Humor ist nicht erlernbar. Neben Geist und Witz setzt er vor allem ein großes Maß an Herzensgüte voraus, an Geduld, Nachsicht und Menschenliebe.
Damit kommen wir einer Antwort auf die Frage, wie wir zu einem Sinn für Humor gelangen können, welcher das Leiden an der Welt zu überwinden hilft, doch schon ein gutes Stück näher.
Ergänzen möchte ich die Erfordernis, den Grund für dieses Leiden an der Welt zu erkennen:
Es ist unsere Ich-Fixiertheit, die nur unsere Körperlichkeit im Blick hat, deren einzige Gewissheit der Tod ist.
Ohne diese Zentrierung würde sich unser Blick auf das Ganze weiten und uns ermöglichen, die Welt der Erscheinungen aus der Perspektive eines Beobachters zu betrachten.
Mit diesem erweiterten Blick würden wir uns nicht mehr so wichtig nehmen - und gleichzeitig erkennen, dass wir alles andere als unwichtig sind.
Denn Du bist hier, weil Du ein unabdingbarer Teil des Universums bist! Ohne Dich würde es so, wie es ist, nicht existieren. Du würdest ihm schlicht fehlen!
Es ist ein Zeichen eines stabilen und gereiften Ichs, wenn wir diese Gleichzeitigkeit unserer Wichtigkeit und Unwichtigkeit erkennen können.
Dann kann der Humor zur Welt der Erscheinungen sagen: Einspruch, euer Ehren!
Humor ist Freiheit.
Manfred Hinrich, 1926-2015, Dr. phil., Autor
Und was geschieht nun mit dem Loch, wenn der Donut verspeist ist?
Es wird in einem neuen Donut wiedergeboren!